Der Kongress

Die Inhalte
Die Rahmenbedingungen für Politik und deren Beratung haben sich in der Berliner Republik verändert. Politik ist komplexer geworden, die Notwendigkeit zu entscheiden reicht für die politischen Akteure immer häufiger weiter als die Möglichkeit zu erkennen. Die Nachfrage nach externer Politikberatung steigt. Politik will inhaltlich wie formal beraten sein. Entscheidungen werden zumeist nicht alleine von den gewählten politischen Akteuren und ihren Mitarbeitern erarbeitet, sondern immer stärker durch externe Akteure vorbereitet. Dabei reicht die Form der Beratung von der klassischen wissenschaftlichen Politikberatung über die Arbeit von Verbänden bis hin zu neuen Formen des Lobbying, so der wachsenden Bedeutung des Direkt-Lobbying durch Unternehmen.
Welche Folgen hat die wachsende Bedeutung von Politikberatung in Deutschland? Gibt es eine veränderte Verteilung der MACHT? Wie arbeiten die maßgeblichen Akteure und wie groß ist der Einfluss der BERATUNG? Und wie verhält sich der eigentliche Adressat der Beratung, die POLITIK? Wie macht sie aus MACHT und BERATUNG POLITIK? Oder anders gefragt: MACHT BERATUNG POLITIK?